Erebos von Ursula Poznanski
  • Autorin: Ursula Poznanski
  • Genre: Jugendroman, Abenteuerroman für Jugendliche, Jugendthriller, Young Adult
  • Verlag: Loewe
  • Jahr: 2011
  • Seitenzahl: 488 S.

Hier* kannst du das Buch erwerben!

Handlung

Dem londoner Teenager Nick fällt auf, dass immer mehr seiner Klassenkameraden fehlen oder völlig übernächtigt sind. Als ihn sogar sein Kumpel Collin beim Basketballtraining versetzt und nicht einmal mehr auf seinen Anruf reagiert, wird Nick misstrauisch.

Er beobachtet wie eine mysteriöse CD zwischen den Schülern weitergegeben wird. Doch als er nachfragt, will ihm niemand etwas darüber erzählen. Erst als seine Mitschülerin Brynn ihm die CD unter der Bedingung schenkt, er dürfe mit niemandem darüber sprechen und niemandem sagen, von wem er sie bekommen hat, findet Nick heraus worum es sich handelt:

Es ist ein Computerspiel namens Erebos.

Nach und nach enfaltet Erebos nun seine fatale Wirkung auf Nick. Ohne es zu bemerken, wird das Spiel für ihn immer wichtiger. Aber das wirklich Sonderbare ist, dass es Dinge über ihn weiß, die es nicht wissen dürfte. Immer mehr dringt das Spiel auch in seine reale Welt vor.

Thema

Erebos von Ursula Poznanski beschäftigt sich mit der Manipulierbarkeit von Menschen. Es zeigt wie Jugendliche nach und nach von einem Spiel so in Bann gezogen werden, dass sie bereit sind, schreckliche Dinge zu tun, nur um ein Level weiter zu kommen oder nicht aus dem Spiel herauszufliegen. Freundschaft und Liebe sind die Schlüssel, um zurück in die Wirklichkeit zu finden.

Erebos schafft außerdem eine Parallelwelt, in der jeder gewissermaßen neu beginnt. Unbeliebte Außenseiter können dort Helden sein und werden von anderen beneidet. Dabei sprengt Poznanskis Erebos natürlich die Grenzen eines normalen Computerspiels, weil es wirklich auf die Realität Einfluss nimmt und nicht nur in den Köpfen seiner Spieler agiert.

Plot

Die Handlung von Erebos ist sehr mitreißend und spannend geschrieben. Wie Nick will man am Anfang unbedingt herausfinden, was mit den anderen los ist und was sie verbergen. Später verfällt man dem Spiel, kämpft um Level und es ist gar nicht so leicht, den Punkt zu erkennen, an dem das Spiel beginnt die moralischen Grenzen zu überschreiten.

Figuren

Die Hauptfigur Nick ist ein sympathischer und beliebter Jugendlicher, der, genau wie die anderen, dem Spiel verfällt. Es ist leicht sich mit ihm zu identifizieren und die Fehler mit ihm zusammen zu begehen.

Vor allem der Moment als Nick sich entscheiden muss, ob er im Spiel bleiben will oder ob er die Grenze zum Unrechten überschreiten soll, war für mich sehr intensiv geschrieben. Auch ich habe gespürt, dass mir die Entscheidung, trotz des offensichtlich richtigen Wegs, schwer fallen würde. Ein Zeichen von Ursula Poznanskis mitreißender Erzählkunst!

Auch Nicks Freunde, Klassenkameraden und seine Flamme Emily, sind vielschichtige und glaubhafte Charaktere, denen ich ihre Schwächen und Gefühlsdilemma sofort abgenommen habe.

Worldbuilding

Der Roman spielt in der Gegenwart des beginnenden 21. Jh.s in London. Es ist also kein Worldbuilding von Nöten. Das einzig Fantastische ist die Ausgefeiltheit des Spiels, das nur hoffen macht, dass solche Algorithmen nie in der Wirklichkeit geschrieben werden.

Erzählstil

Ursula Poznanski schreibt Erebos in einer angenehm schlichten, leicht und schnell lesbaren Sprache. Perfekt für Jugendliche und außerdem fühlt man darin geradezu die Ungeduld ihrer Figuren und die Zügigkeit, in der die Handlung voranschreitet.

Fazit

Obwohl mich Computerspiele wenig reizen, hat mich Erebos mitgerissen. Es ist eine sehr spannend und schnell erzählte Handlung, in die ich mich sofort eingefunden habe.

Auch das Thema der Manupulierbarkeit der menschlichen Psyche finde ich ebenso interessant wie erschreckend. Während man Nicks Geschichte folgt, gerät man beinahe selbst in den Bann und kann nachvollziehen wie und warum Erebos immer mehr Macht und Einfluss über die Jugendlichen gewinnt.

Hier* kannst du das Buch erwerben!


Weitere Blogartikel nach Kategorie oder Schalgworten:

Abenteuerroman Abenteuerroman für Jugendliche All Age Roman Belletristik Buchtipps Christelle Dabos Coming of Age Dark Fantasy Der sorbische Faust Der Ursprung der Welt Deutsche Literatur Drama Dystopie Familienroman Fantasy Gegenwartsliteratur High Fantasy Historische Fantasy Historischer Roman Humor Hörbuch Interview Jugendbuch Jugendbuch ab 16 Jugendthriller Klassiker Krabat Krieg Liebesgeschichte Liebesroman Lieblingsbuch Literatur Märchen Otfried Preußler Paranormal Roadtrip Roman Romantasy Sagen und Folklore Steampunk Thriller Urban Fantasy Young Adult Zeitgenössische Literatur Zeitreise-Fantasy

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert